Interaktive Illustration & Infografik

Welchen Mehrwert bietet die Interaktivität?

Interaktivität fördert im Gegensatz zum passiven Konsum das eigenständige Entdecken von Wissen, das individuell im eigenen Tempo erfolgen kann. Komplexe Prozesse lassen sich so schrittweise und verständlich darstellen. Nutzer werden angeregt, das Bild neugierig zu erkunden, aktiv Fragen zu stellen und eigenständig Antworten zu finden. Gleichzeitig bleibt die visuelle Wirkung grosser, lebendiger Illustrationen erhalten, da es nicht durch überlagernde Elemente wie Textblöcke gestört wird. Visuelles Storytelling ermöglicht es zusätzlich, mehrere Szenarien innerhalb eines einzigen Bildes darzustellen, was sonst nur durch mehrere separate Illustrationen möglich wäre.

 

Vielfältige Möglichkeiten

Eine interaktive Illustration bietet vielfältige Möglichkeiten, Inhalte zu vermitteln. Nutzer können beispielsweise durch das Anklicken einzelner Bildbereiche zusätzliche Informationen als Text oder Grafiken erhalten oder komplexe Prozesse durch selbst gesteuerter Ablauf nachvollziehen. Die Form und Umsetzung der Interaktivität variiert und wird individuell auf jedes Projekt zugeschnitten. Die Präsentation erfolgt aber immer digital und ist auf praktisch jedem elektronischen Gerät nutzbar. (Natürlich können Ausschnitte auch problemlos als herkömmliche Bilder gespeichert werden, beispielsweise zur Archivierung.)

Diese Darstellung soll die interaktiven Möglichkeiten in einer Illustration aufzeigen und hat keinen Ansprucht auf informative Korrektheit.

Weitere Projekte

Illustration Luzern Lebensbild Zeichnung Mittelalter Sentitor Interaktiv Web Infografik

Sentitor

Eine historische Lebensszene mit der Rekonstruktion des Sentitors in Luzern. Es lassen sich Details durch Zoomen, Verschieben und Anklicken erkunden.

Mondhabitat

Bachelorarbeit: Es entstand für das Web und als immersive VR-App zwei 360° Panorama Illustrationen.